Schulsozialarbeit "In der Schlee"

Willkommen bei der Schulsozialarbeit "In der Schlee"!

 

Wir sind ein freundliches, kompetentes und engagiertes Team, das an unserer Schule für alle aktiv und präsent ist. Unser Ziel ist es, Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen in der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen und zu beraten. 

 

Unser Team:

  • Frau Geilenkirchen (Schulsozialarbeiterin)
  • Frau Reichwein (Schulsozialarbeiterin)
  • Frau Malo (Fachkraft für multiprofessionelle Teams im Bereich der Schulsozialarbeit)
  • Herr Papajewski (Schulsozialarbeiter)
  • Frau Weinberger (Schulsozialarbeiterin)
  • Herr Klosterhalfen (Metalog-Trainerin für erfahrungsorientierte Lernmethoden, wieder im Dienstag ab Sommer 2026)
  • Frau Ohoven (AD(H)S-Beauftragte)

 

Unsere Angebote:

 

Wir bieten umfassende Beratung in sozialpädagogischen Fragen und führen sowohl Einzel- als auch Gruppengespräche. Darüber hinaus unterstützen wir bei Behördengängen und vermitteln Kontakte zu sozialen Diensten und anderen unterstützenden Einrichtungen. Als Bindeglied zwischen Schule, Erziehungsberechtigten und sozialen Einrichtungen setzen wir uns dafür ein, dass alle Beteiligten die bestmögliche Unterstützung erhalten.

 

Vertraulichkeit und Engagement:

 

Wir unterliegen der Schweigepflicht, sodass vertrauliche Gespräche in einem geschützten Rahmen stattfinden können. Unser Team arbeitet eng zusammen und ergänzt sich durch unterschiedliche Schwerpunkte in unserer Arbeit, um den individuellen Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht zu werden.

 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten!

Frau Geilenkirchen

 

Telefon: 02433-918 705 (mit AB)

Mail: M.Geilenkirchen@143054.nrw.schule

 

  • Arbeitsschwerpunkt in den Jahrgangsstufen 5 und 7 (Schuljahr 2024/2025)
  • Aktionsstunden für die Jahrgangsstufen 5 und 7 (Schuljahr 2024/2025)
  • Leitung der Gruppe "Starke Mädchen"
  • Suchtprävention
  • Medienpädagogik

Frau Reichwein

 

Telefon: 02433-918 705 (mit AB)

Mail: N.Reichwein@143054.nrw.schule

 

  • Arbeitsschwerpunkt in der Jahrgangsstufe 6 (Schuljahr2024/2025)
  • Aktionsstunden für die Jahrgangsstufe 6 (Schuljahr 2024/2025)
  • Leitung der Gruppe "Starke Jungs"
  • Schwerpunkt in Abenteuer-, Erlebnis-, Spiel- und Zirkuspädagogik

Frau Malo

 

Telefon: 02433 - 918 705 (mit AB)

Mail: F.Malo@143054.nrw.schule

 

  • Arbeitsschwerpunkt "Schulabsentismus"
  • Koordination von Integrationshilfen
  • Leitung der Gruppe "Starke Mädchen"

Herr Papajewski

 

Telefon: 02433-918 705 (mit AB)

Fax: 02433 - 2146

Mail: T.Papajewski@143054.nrw.schule

 

  • Arbeitsschwerpunkt in den Jahrgangsstufen 9 und 10
  • Arbeitsschwerpunkt Langzeitpraktikumsklasse
  • Arbeitsschwerpunkt Übergang Schule/Beruf
  • Leitung der Gruppe "Starke Jungs"

Frau Weinberger

 

Telefon: 02433-918 705 (mit AB)

Fax: 02433 - 2146

Mail: B.Weinberger@143054.nrw.schule

 

  • Arbeitsschwerpunkt in den Jahrgangsstufe 8 (Schuljahr 2024/2025)
  • Aktionsstunden für die Jahrgangsstufe 8 (Schuljahr 2024/2025)
  • Leitung der Gruppe "Starke Jungs"
  • Ansprechpartnerin für die Spieleausleihe, sowie den Spieleraum ab Jahrgangsstufe 7

Frau Klosterhalfen

 

Telefon: 02433 - 918 705 (mit AB)

Mail: C.Klosterhalfen@143054.nrw.schule

 

  • Schwerpunkt "Erfahrungsorientiertes Lernen"
  • Leitung der Gruppe "Starke Mädchen"

Frau Ohoven

Telefon: 0151-17913725

Fax: 02433/2146

Mail: B.Ohoven@143054.nrw.schule

 

  • Ansprechpartnerin für Schüler*innen mit chronischen Erkrankungen (z.B. ADHS/ADS, LRS, Autismus und weitere psychische Erkrankungen)
  • Ansprechpartnerin für Nachteilsausgleiche